Skip to main content
slide 9 2x microDDPs

micro DDP-Serie

microDDPs sind kleine, leichte und geräuscharme DDPs.

Wenn ein Unternehmen über keinen Maschinenraum verfügt und deshalb nach einem leisen Shared-Storage-Server sucht, ist das microDDP ebenfalls eine gute Wahl. Es ist zudem leicht, kann von Hand getragen und als Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden.

Es gibt zwei microDDP-Basissysteme. Eines verfügt über Hot-Swap-fähige Spiegel SAS-SSDs und Hot-Swap-fähige Netzteile. Die andere kann mit interne Packs von 1, 2, 4 oder 8 TB SATA-SSDs ausgestattet werden.

Für Broadcast-Unternehmen, die in der Außenübertragung tätig sind und bei denen Parameter wie Größe und Gewicht besonders wichtig sind, ist das HSmicroDDP25GbE eine gute Lösung.

Die SATA SSD8-Packs sind als RAID5 mit einer nutzbaren Kapazität von 7, 14, 28 oder 56 TB (maximal 64 TB) konfiguriert. Anstelle eines SSD8-Packs können microDDPs auch mit einem SSD4-Pack geliefert werden.

MicroDDPs sind wie alle DDPs Ethernet-SAN-Systeme. Ein DDP SAN nutzt das Netzwerk am effizientesten. Trotz des geringen Platzbedarfs können daher mehrere Benutzer in der höchsten Bildqualität arbeiten, die heutzutage verwendet wird.
Für einen tieferen Einblick in die Technologie von DDP empfehlen wir CTOs, Technischen Leitern, Technikern und anderen technisch Interessierten, sich auch die Seite unter dem Menüpunkt „Technologie“ durchzulesen.

Lesen Sie unser Datenblatt

HSmicroDDP25GbE

  • Hot-Swap-fähige SAS-SSDs (als Two-Pack) mit 0.96, 1.92, 3.84, 7.68, 15.36 oder 30.72 TB
  • Two-Pack dient als sicherer Mirror
  • 8 x 1GbE / 2 x 10/25 GbE / SFP28
  • 1U / 11 Lbs / 5 Kg
  • 10” / 25,5 cm
  • 1200 MB/s beim Schreiben und Lesen
  • Hot-Swap-fähige redundante Stromversorgung
  • Geräuscharm
  • Von Hand trag- und transportierbar

Das HSmicroDDP25GbE eignet sich für Rental Companies und Fernsehsender, die eine zuverlässige, robuste kleine Lösung für die sichere Übertragung von Medien (Two-Pack-Mirror) zwischen Standorten suchen, die sofort einsatzfähig ist.

microDDP10GbE

  • 4 oder 8 SSDs mit 1, 2, 4 oder 8 TB
  • RAID5
  • 4x 1GbE / 2x 10GbE / RJ45
    2x 10GbE / SFP+
  • 1U / 11lbs / 5kg
  • 9,8” / 24,9 cm
  • 2200 MB/s
  • 80W
  • Geräuscharm
  • Von Hand trag- und transportierbar

Das microDDP10GbE hat 4x 1GbE, 2x 10GbE / RJ45  und 2 x 10GbE / SFP+ Ports eingebaut und eine Bandbreite von 2200 MByte/s und damit läuft auch das komplette DDP-Softwarepaket.

SSDs sind klein, erzeugen kaum Wärme, vor allem aber verhalten sie sich ähnlich wie ein Arbeitsspeicher.
Die zwei abgebildeten Produkte zeigen die microDDP-Serie.

Als erstes ist das HSmicroDDP25GbE zu sehen. Da es klein und robust ist und ein gespiegeltes SSD Two-Pack enthält, ist es ein idealer Partner für (Außen-)Einsätze, bei denen eine sichere Medienübertragung zwischen Standorten erforderlich ist.

An zweiter Stelle ist das microDDP10GbE zu sehen, dessen Anschlüsse sich auf der Vorderseite befinden. Die Ports können mit einem einfachen 1- oder 1/10-GbE Switch verbunden werden, um die Zahl der angeschlossenen Clients zu erweitern.

Die Bandbreite des microDDP10GbE beträgt 2,2 GB/s. Diese Bandbreite oder IOPS werden durch die verwendeten Video-, Audio- oder Filmformate nicht beeinflusst.

Die microDDPs können mit 10GbE mittels 10GbE/SFP+ Transceivers verbunden werden für einen Fibre-Optic Verbindung und RJ45 für einen standard Copper-Ethernet Verbindung.
Die Bandbreite des microDDP10GbE ist ausreichend für entweder 50 Streams in ProResHQ/DNxHD220 oder 200 Streams von Videoformaten mit niedrigerer Bandbreite wie DNxHD45 oder 40 Streams von Red R3D-Material.
Die Ports können auch ohne Switch direkt mit Laptops, Desktops und Workstations verbunden werden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Anzahl der Streams und die Kapazität in Stunden für verschiedene Video-, Film- und Audioformate:

Video, Film or Audio Format
Streams on Reading
Number of Streams
for 10 GB/s
Hours perStream
with 7 TB
4K, UHD, 3840x2160, 10 bit, 25 fr/s, 840 MB/s2 2
2K, uncompressed, 10 bit, 2048x1556, 24 fr/s, 320 MB/s46
4K, R3D, 40 MB/s4445
4K, Sony XAVC422, 10 bit, 30 MB/s6055
DNxHD220, 28 MB/s6455
ProRes HQ, 1080i60, 720p60, 1080p30, 28 MB/s6460
DNxHD185, 24 MB/s7270
ProRes HQ, 1080i50, 720p50, 1080p25, 24 MB/s7270
SD, uncompressed, 8 bit, 21 MB/s9090
DNxHD145, 18 MB/s99100
HDCAM, 20 MB/s90100
ProRes, 1080i60, 720p60, 1080p30, 18 MB/s99100
ProRes LT, 1080i60, 720p60, 1080p30, 13 MB/s130140
ProRes LT, 1080i50, 720p50, 1080p25, 11 MB/s150165
AVC-intra100, DVCProHD100, DV100, 12 MB/s150165
AVC-intra50, IMX50, AVCHD, DVCPro50, 6 MB/s270305
DV25, XDCAM HD, XDCAM EX, IMX30, MPEG30, 4 MB/s400460
MPEG2, OffLineRT, 1 MB/s17001800
Audio, 24 bit, 48 KHz, 100 tracks, 15 MB/s110115
Audio, 24 bit, 96 KHz, 100 tracks, 30 MB/s6050
Holen Sie sich das Whitepaper
Die Werte sind Mindestwerte. Die Anzahl der Streams eines beliebigen Formats erhalten Sie, indem Sie die SSD-Bandbreite durch die Bandbreite Ihres Formats dividieren.
Close Menu

DDP Deutschland GmbH
Bäckerstrasse 24
14929 Treuenbrietzen
Deutschland

E: sergej@ddpsan.de
T: +49(0)3374-88 49 934
M: +49(0)162-2840198
www.ddpsan.de

Die DDP Deutschland GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Potsdam unter der Registernummer HRB 28213 P eingetragen. 
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE302249509