Um die Vorteile von A/V FS zu erklären, müssen wir jetzt leider etwas tiefer in die Technologie einsteigen. In jedem gemeinsam genutzten Speichersystem finden Sie einen Verzeichnisbaum, der anzeigt, was sich im Speicher befindet.
Nun stellen wir die Frage: „Kann ich Dateien frei kopieren und verschieben, ohne den Verzeichnisbaum zu beeinflussen?“ Auf den ersten Blick klingt diese Frage seltsam.
Normalerweise wählt man beim Kopieren oder Verschieben von Dateien oder Ordnern diese aus und bewegt oder kopiert sie. Dabei wird im Verzeichnisbaum angezeigt, dass Dateien auf dem Speicher verschoben oder kopiert wurden.
Moderne Shared-Storage-Systeme bestehen jedoch aus verschiedenen Gruppen von physischen Speichern wie Festplatten, SSDs, Bändern oder Gruppen von Festplatten mit unterschiedlichen Kapazitäten vor Ort oder in der Cloud.
Um solche Systeme zu verwalten, bleibt das Dateisystem mit seinem Verzeichnisbaum unabhängig davon, wo die Dateidaten gespeichert sind. Dadurch ist es möglich, Dateidaten innerhalb dieser Gruppen zu verschieben, ohne den Verzeichnisbaum zu beeinträchtigen. Eine Einschränkung besteht darin, dass in vielen Fällen während eines solchen Verschiebens die Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht zugänglich ist. Beachten Sie, dass es sich hierbei um interne Verschiebungen handelt. Ein Kopieren ohne Beeinträchtigung des Verzeichnisbaums scheint daher überhaupt nicht möglich zu sein. Mit A/V FS sind wir jedoch einen Schritt weiter gegangen und haben einen internen Verschiebe- und Kopiermechanismus implementiert, der verwendet werden kann, während die Bediener nach eigenem Ermessen und ohne Unterbrechungen auf die Dateien zugreifen kann.
Es ist ein Faktum, dass SSDs schnell sind und problemlos Audio, Video und Film verarbeiten können, aber im Vergleich zu Festplatten immer noch viel teurer sind. Deshalb hilft es, dass A/V FS die Daten bedingungslos und transparent intern kopieren und verschieben kann. Das Kopieren erfolgt zwischen Gruppen und SSD-Cache.
Das Verschieben (Konsolidieren) kann zwischen allen Gruppen erfolgen.
Wie profitiert der Kunde davon?
Wir wissen, dass Material in der Medien- und Fernsehtechnik in Projekten organisiert ist. Projekte werden natürlich mithilfe von Ordner-/Unterordnerstrukturen organisiert. Um ein Projekt auf den Festplatten zwischen zu speichern, müssen Sie lediglich den Inhalt der Ordnerstruktur auf den SSDs zwischenspeichern. Genau das ermöglicht Ihnen das DDP.
Beim Öffnen eines Projekts kann das Caching beginnen. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, können die Dateien aus dem Cache gelöscht werden. Die Löschung erfolgt sofort, und die Dateien sind weiterhin von den Festplatten aus zugänglich. Dies liegt daran, dass sich die Daten von Dateien und Ordnern im Verzeichnisbaum – eine einzigartige Eigenschaft von A/V FS – gleichzeitig an zwei Orten befinden können.
Diese Art des Cachings ist in anderen Systemen nicht möglich. Sogar ein internes Verschieben in anderen Systemen ist nicht einfach.
Im Allgemeinen besteht ein Verschieben aus dem Kopieren, Umbenennen und anschließenden Löschen des Originals. Eine Datei, die gerade von einem Operator gelesen wird, kann natürlich nicht gelöscht werden. Das bedeutet, dass das Kopieren zwar möglich ist, das Umbenennen und Löschen jedoch so lange verzögert werden muss, bis niemand mehr auf die Datei(en) zugreifen kann. Aber wann wird das sein?