Skip to main content

8. Wie sieht die Zukunft von Speichersystemen für Medienanwendungen aus?

Ich kann nur auf die Zukunft von M & E und DDP in diesem Zusammenhang schauen. Denn das ist es, was mich beschäftigt. DDP ist ein On-Premise-Shared-Storage-System, ganz schlicht.

Wenn Sie DDP in der Cloud oder in einer gemischten Umgebung nutzen möchten, sind wir nicht die Ersten, die daran denken.

Natürlich kann ein Unternehmen, das DDP verwendet, zum Beispiel via Archiware auch in die Cloud sichern oder archivieren, und Unternehmen an verschiedenen Standorten können zusammenarbeiten, indem sie Archiware Synchronize verwenden. Aber beim Internetzugang wird Sicherheit heutzutage immer wichtiger.
Wenn Sie sich davon fernhalten möchten, richten Sie am besten einen Transferraum mit einem geeigneten Virenscanner und unserer Mover/Checker-Lösung in Ihrem Unternehmen ein, trennen Sie die Produktionscomputer vom Internet und installieren Sie ein DDP. Bei Zweifeln an bestimmten Aktivitäten können Sie die Audit-Funktion des DDP nutzen.

Schließlich, wenn Sie mit vertraulichen Materialien eines Kunden arbeiten, vertraut dieser darauf, dass Sie sie sicher aufbewahren. Wenn Sie das in die Cloud verschieben, wird der Kunde fragen, ob es sicher ist.

Diese Frage kann dann nie einfach mit einem Ja beantwortet werden.

Was die KI betrifft, so fängt sie gerade erst an, und irgendwann wird es keinen Bedarf mehr geben, auf Rechenzentren dafür zuzugreifen – Sie können es dann vor Ort verwenden.

Wie Sie sehen, sind wir überzeugt, dass die DDP-Reihe von On-Premise-Produkten noch viele Jahre bestehen bleibt.

Close Menu

DDP Deutschland GmbH
Bäckerstrasse 24
14929 Treuenbrietzen
Deutschland

E: sergej@ddpsan.de
T: +49(0)3374-88 49 934
M: +49(0)162-2840198
www.ddpsan.de

Die DDP Deutschland GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Potsdam unter der Registernummer HRB 28213 P eingetragen. 
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE302249509